Technische Informationen
Beschreibung Wärmedämmglas | Ug | Lichtdurchlässigkeit |
ClimaGuard Premium 2 | 1.1 | 82% |
ClimaGuard 1.0+ | 1.0 | 76% |
ClimaGuard Solar (4S) | 1.0 | 67% |
WÄRMEDÄMMGLAS
Wärmedämmglas lässt natürliches Licht in den Raum eindringen und hilft gleichzeitig, die negativen Auswirkungen niedriger Außentemperaturen zu verringern, indem es die Wärme zurück in den Innenraum reflektiert.
eigenschaften
Ug steht für den Wärmedurchgangskoeffizienten einer Isolierverglasung und wird in W/m²K gemessen. Je niedriger dieser Wert ist, desto besser ist die Wärmedämmung der Verglasung.
Der Einsatz von niedrig emittierender Verglasung (Low-E-Glas) reduziert den Wärmeaustausch durch Strahlung zwischen den Glasscheiben des Isolierglases erheblich.
Low-E-Glas ist mit einer hauchdünnen Schicht aus Metalloxiden (meist Silber) versehen – nur wenige Mikrometer dick. Diese Schicht beeinträchtigt die Lichtdurchlässigkeit nicht, verbessert jedoch die thermische Leistung der Verglasung deutlich.
Eine weitere Verbesserung der Wärmedämmung kann durch das Füllen des Scheibenzwischenraums mit einem Gas erreicht werden, das eine geringere Wärmeleitfähigkeit als Luft hat – am häufigsten wird Argon verwendet.
Bekannt ist auch: Ein größerer Abstand zwischen den Scheiben verbessert grundsätzlich die Dämmwirkung. Wird diese Distanz jedoch zu groß, kann sich der positive Effekt wieder umkehren. Durch das Hinzufügen einer dritten Glasscheibe lässt sich die Dämmleistung des Glases hingegen erheblich steigern.
Zusätzlich verbessern ”Warme Kante“-Abstandhalter (Warm Edge) anstelle von herkömmlichen Aluminiumdistanzhaltern die Wärmedämmwerte und senken das Risiko von Kondensatbildung an den Rändern der Scheibe.
Farben
Zertifizierungen


Technische Informationen
Beschreibung Wärmedämmglas | Ug | Lichtdurchlässigkeit |
ClimaGuard Premium 2 | 1.1 | 82% |
ClimaGuard 1.0+ | 1.0 | 76% |
ClimaGuard Solar (4S) | 1.0 | 67% |
Möchten Sie dieses Produkt?
Füllen Sie das Formular aus und kontaktieren Sie uns.